Registrierung von Schlafapnoe

Bei einer polygrafischen Untersuchung messen wir, ob Sie an einem obstruktiven Schlafapnoesyndrom (OSAS) leiden.

Schlafapnoe-Syndrom

 

Müdigkeit und/oder Tagesschläfrigkeit? Das Schlafapnoe-Syndrom ist eine häufige Erkrankung, die oft unerkannt bleibt; wir kennen sozusagen nur die „Spitze des Eisbergs“. Das Schlafapnoe-Syndrom ist nicht nur lästig, sondern kann auch sehr gefährlich sein: Es birgt ein stark erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Hirninfarkt. Bei einem Schlafapnoe-Syndrom ist das Risiko von (Verkehrs-)Unfällen wesentlich höher und es kann zu Bluthochdruck und Herzrhythmusstörungen führen. Neben den Symptomen der Tagesschläfrigkeit und der allgemeinen Müdigkeit leiden viele Patienten unter Schnarchen, Übergewicht und/oder Bluthochdruck, was jedoch nicht immer der Fall ist.

Die Studie

 

Ob Sie unter dem Schlafapnoe-Syndrom leiden, kann man mit einem Schlafapnoe-Test feststellen.  Mit einem speziellen Daten-Aufzeichnungsgerät werden Daten über Ihre Atmung, Ihren Herzrythmus, den Sauerstoffgehalt im Blut sowie Ihr Schnarchen gespeichert.  Diese Ergebnisse werden vom Lungenarst ausgewertet.  Abhängig vom Ergebnis erhalten Sie einen Behandlungsplan.  Sie dürfen das Gerät mit nach Hause nehmen.

Dauer der Untersuchung

1 Nacht

Das Ergebnis

Nach der Beurteilung durch den Lungenarzt erhalten Sie das Ergebnis und eventuell einen Behandlungsplan.